In SEPAeditor können Sie die Daten Ihrer Aufträge wie gewünscht erfassen:
Durch die intuitive Gestaltung von SEPAeditor können Sie sich mit den Anwendungsbereichen des SEPA-Standards vertraut machen. Damit Sie sich überflüssige Aufgaben sparen, bietet Ihnen SEPAeditor zudem eine Reihe fortgeschrittener Funktionen:
Um wiederholte Eingaben zu vermeiden, können Sie Namen, Bankdaten und andere Angaben Ihrer Empfänger (Lieferanten, Mitarbeiter etc.) in einer Datenbank einspeichern, die durch Dateneingabe oder Datenimport erstellt werden kann.
Sie können vorbereitete Vorlagen speichern, um periodisch wiederkehrende identische Einreichungsaufträge (Gehaltsüberweisungen, Abonnementgebühren etc.) zu generieren.
Wie gibt man eine SCT ein? | Wie gibt man eine SDD ein? |
Dank der parametrierbaren Importmatrizen passt sich SEPAeditor Ihrer Organisation an.
Sie können die Reihenfolge der Daten und das Trennzeichen Ihrer Importdateien festlegen. Bei dem Import weist SEPAeditor Sie durch klare und deutliche Fehlermeldungen auf eventuelle Fehler hin.
Nach dem Import Ihrer Daten in SEPAeditor können Sie jeden Auftrag einzeln am Bildschirm ändern, bevor Sie die SEPA-Datei erzeugen.
SEPAeditor ermöglicht Ihnen die Speicherung und Wiederverwendung verschiedener Importformate.
Wie importiert man eine Datei für eine SCT? | Wie importiert man eine Datei für eine SDD? |